News vom 8. Mai 2025

Mehr Sicherheit für Rad- und Fußverkehr

Rheinstraße: Umbauarbeiten beginnen

Foto: LHM, Nagy

Rheinstraße: Umbauarbeiten beginnen

Die Stadt setzt eine weitere Maßnahme des Bürgerbegehrens Radentscheid um: Die Arbeiten zum Straßenumbau der Rheinstraße zugunsten von mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden beginnen. Grundlage ist die Planung des Mobilitätsreferats.

OSZAR »

Die zirka 500 Meter lange Straße in Schwabing verbindet die Leopoldstraße im Osten mit dem Bonner Platz im Westen und wird intensiv von Radfahrer*innen genutzt. Nun verbreitert das Baureferat die bislang schmalen Radwege entsprechend dem Beschluss zum Bürgerbegehren „Radentscheid München“. Die Maßnahme wurde vom Mobilitätsreferat geplant und im Juni 2023 vom Stadtrat beschlossen.

Ein wichtiger Aspekt ist die Sicherheit für die Schüler*innen der Grund- und Mittelschule an der Simmernstraße. Für die Maßnahme wird der Straßenraum in der Rheinstraße neu verteilt: Das Baureferat wird Fuß- und Radverkehr trennen sowie den Radweg, die Gehwege und die Aufstellflächen an den Ampeln verbreitern. Für den Umbau entfallen Parkplätze; die Stadt wird 22 Bäume pflanzen und die Rheinstraße damit optisch aufwerten und beschatten. Während aller Bauphasen sorgt das Baureferat explizit für sichere Schulwege entlang der Baustelle – sowohl für zu Fuß gehende als auch radelnde Schüler*innen.

Die Maßnahmen im Detail
Beidseitig zur Fahrbahn entsteht ein baulich abgegrenzter Radweg mit einer Breite von 2,30 bis 2,50 Metern sowie einem 0,50 bis 0,75 Meter breiten Sicherheitstrennstreifen. Neue, breite Gehwege zwischen 2,50 und 3 Metern erhöhen Komfort und Sicherheit für Fußgänger*innen. Um dies zu ermöglichen, werden die bestehenden Längsparkplätze auf der Nordseite dem Seitenraum für Geh- und Radweg zugeschlagen. Auf der Südseite bleiben 25 Längsparkplätze erhalten, von denen neun tagsüber als Lieferzone dienen. Zudem entsteht Raum für 22 neue Bäume und 32 Fahrradabstellplätze.

Die neue Raumaufteilung entschärft die bestehende Konfliktstelle an der Einmündung Simmern-/Rheinstraße. Der bisher sehr schmale Geh- und Radweg entlang des Schulgebäudes der Grund- und Mittelschule stellte bislang eine gefährliche Engstelle dar. Das Baureferat verbessert die Situation durch die Verbreiterung der Gehbahn von zirka 1,50 auf bis zu 2,70 Meter und des Radwegs von zirka 1,50 auf 2,30 Meter. Auch die Aufstellfläche für Fußgänger*innen und Schüler*innen an der Ampel zum Queren der Rheinstraße wird dadurch deutlich größer.

Die Stadt baut außerdem die Kreuzung Rhein-/Mainzer Straße um und errichtet auf der Ostseite eine weitere Ampel über die Rheinstraße, um die Schulwegsicherheit zu erhöhen und das Queren am Knoten komfortabler zu gestalten. Für den linksabbiegenden Radverkehr entstehen auf beiden Straßenseiten Aufstellflächen. Der Kreuzungsbereich wird dadurch übersichtlicher und sicherer.

visualisierung-rheinstrassecbau

(Visualisierung der Rheinstraße: winhard 3D)

Überdies sind Verbesserungen des ÖPNV geplant: Künftig soll eine Expressbuslinie durch die Rheinstraße verkehren. Dafür wird nordwestlich des Knotens Leopold-/Rheinstraße eine Bushaltestelle eingerichtet. Die Arbeiten im Straßenverlauf sind bis Ende 2025 geplant, die Kreuzung Rhein-/Leopoldstraße soll bis Ende Mai 2026 fertiggestellt sein. Die vom Stadtrat genehmigten Projektkosten betragen 5,5 Millionen Euro.

(Das Foto zeigt Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer, Bürgermeister Dominik Krause und Mobilitätsreferent Georg Dunkel beim Pressetermin zum Umbau der Rheinstraße.)

OSZAR »
OSZAR »